- Vollständigkeitsanspruch
- Vollständigkeitsanspruch m прете́нзия на исче́рпывающую полноту́ [на то́чность, на зако́нченность]
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Chrysipp — Büste des Chrysippos, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Louvre Chrysippos von Soli oder Soloi (* 281/76 v. Chr. in Soli (Kilikien); † 208/4 v. Chr. wahrscheinlich in Athen), üblicherweise in der Kurzform Chrysipp zitiert, war ein… … Deutsch Wikipedia
Chrysippos von Soli — Büste des Chrysippos, römische Kopie eines hellenistischen Originals, Louvre Chrysippos von Soloi (* 281/76 v. Chr. in Soloi in Kilikien; † 208/4 v. Chr. wahrscheinlich in Athen), üblicherweise in der Kurzform Chrysipp zitiert, war ein… … Deutsch Wikipedia
Sammelauftrag — Als Sammelauftrag bezeichnet man im Bibliothekswesen die meist vom Träger gegebene Anweisung, Medien nach festgelegten Kriterien zu erwerben. Damit einher geht oft ein Vollständigkeitsanspruch im gegebenen Sammelgebiet. In einigen Fällen ist der… … Deutsch Wikipedia
Veloroute — in der Münchener Innenstadt Veloroute, auch Radroute, nennt man eine mit Wegweisern ausgeschilderte, zumeist innerstädtische Route für den Radverkehr. Wie der Wortbestandteil ‚Velo‘ für Fahrrad andeutet, wurden die ersten Velorouten in Schweizer… … Deutsch Wikipedia
Ernst Wilmanns — (* 13. März 1882 in Durango, Mexiko; † 28. April 1960 in Wuppertal) war ein deutscher Geschichtsdidaktiker, Verfasser von Geschichtsschulbüchern und Schulleiter der auf sein Betreiben so genannten Carl Duisberg Oberrealschule in Wuppertal… … Deutsch Wikipedia